Vi började som en "fabrik för tekniska slangar" med bara 3 anställda och 400 m² produktionsyta i Herten/Ruhr 1987. Idag är Masterflex SE teknik- och global marknadsledare för tekniska slangar och anslutningslösningar med över 600 anställda över hela världen.
Detta är vår historia.
Varje år sammanställs det så kallade " World Market Leader Index", som listar alla världsmarknadsledare från tysktalande länder, under vetenskaplig ledning av universitetet i Sankt Gallen med hjälp av fritt tillgängliga företagsdata. Masterflex Group är än en gång en av dessa "World Market Leader Champions". Hela listan över världsmarknadsledarna publiceras varje år i affärstidningen "WirtschaftsWoche".
Med sin notering i indexet över världens marknadsledare är Masterflex Group återigen en av mästarna bland världens marknadsledare. I en specialutgåva presenterade WirtschaftsWoche framgångshistorierna för alla "500 hemliga världsmarknadsledare 2022".
För andra gången har affärstidningen "Capital" tillsammans med marknadsundersökningsinstitutet "Statista" utsett de mest innovativa företagen i Tyskland. Ett av de 473 tyska företag som belönats är Masterflex Group!
Klicka här för att se Capitals ranking av de mest innovativa företagen i Tyskland!
Masterflex Group har återigen tagit sig in på TOP 100-listan och är därmed ett av de mest innovativa företagen i Tyskland. TOP 100 är den enda innovationstävlingen som belönar medelstora företag för deras innovationshantering och innovationsframgångar.
Det här är tredje gången som Masterflex Group får den här utmärkelsen.
I år är Masterflex Group återigen listat i World Market Leader Index från universitetet i St Gallen.
Begreppet "världsmarknadsledare" används inom alla branscher för att beskriva globalt aktiva och framgångsrika företag med ledande teknik och enastående produkt- och servicekvalitet.
Oj, oj, oj! Masterflex Groups nya webbplats presenterar sig med en fräsch design, ett helt omarbetat och målgruppsanpassat innehåll samt en användarvänlig och intuitiv navigering.
En särskild höjdpunkt är den nya företagsfilmen.
Efter 2017 och 2018 har Masterflex Group återigen tagit sig in i rankingen av tyska globala marknadsledare. Med listningen i World Market Leader Index av University of St. Gallen är Masterflex Group återigen en av världsmästarna inom marknadsledande företag.
Masterflex SE och Winkler AG, marknadsledare inom området värmeslangar och värmesystem, har kommit överens om ett omfattande samarbete. Winkler AG kommer med omedelbar verkan att ta över produktgruppen templine® samt varumärket templine® och dess marknadsföring från Masterflex SE. Masterflex har tillverkat värmeslangsystem under namnet templine® i mer än 10 år. Båda företagens försäljnings- och teknikteam kommer att sträva efter att så långt som möjligt säkerställa att det inte blir några begränsningar eller förseningar för kunderna under övergångsfasen.
Novoplast Schlauchtechnik lanserar den första livsmedelsslangen av polyuretan på marknaden som har EU:s livsmedelsgodkännande i sin helhet. Produktlinjen Master-Tube PUR 98A Food uppfyller alla krav i enlighet med bestämmelserna i förordning (EU) nr 10/2011 inklusive ändringsförordningarna och konsumentvaruförordningen - och uppfyller därför också bestämmelserna i förordning (EU) nr 1935/2004 och den tyska livsmedels- och foderkoden (LFGB).
Lagom till att serieproduktionen av AMPIUS®-slangsystem med integrerade funktioner för livscykelspårning inleds lanserar Masterflex Group den tillhörande AMPIUS®-appen. Slangsystem i kombination med en app och en smartphone ger en mängd data som kan användas för att övervaka och optimera de tillhörande processerna eller upptäcka fel i ett tidigt skede.
Masterflex Group är ett av de mest innovativa medelstora företagen i Tyskland - hedrat av TOP 100. För andra gången (efter 2016) har vi fått utmärkelsen av Ranga Yogeshwar, tv-journalist och mentor för tävlingen. TOP 100 är den enda innovationstävlingen i Tyskland som belönar medelstora företag för deras innovationshantering och innovationsframgångar. Vi var särskilt övertygande i kategorin "Innovativa processer och organisation".
"AMPIUS® - The Future of Flow Technology" är titeln på den nya AMPIUS®-flyern. Under detta namn har Masterflex Group utvecklat slangsystem som snart kommer att vara utrustade med ett digitalt gränssnitt som standard. AMPIUS®-slangsystem kombinerar skräddarsydd sensorteknik med funktioner för livscykelspårning och smarta material.
Masterflex ser återigen till att gator, torg och gångvägar hålls rena och presenterar en ny mikrob- och hydrolysbeständig sug- och tryckslang av polyuretan, som är speciellt utvecklad för användning inom avfallshantering och rengöringsteknik: Master-PUR H Streetmaster Pro. Den nya slangen i den välbeprövade Streetmaster-serien har en mycket speciell struktur som ger betydligt bättre kompressibilitet, större flexibilitet och optimerade flödesegenskaper.
Masterflex Group har tilldelats kvalitetsstämpeln "Innovativ genom forskning". Utmärkelsen, som delas ut av Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., ges till företag som deltar i den undersökning om forskning och utveckling i den tyska ekonomin som genomförs vartannat år. Undersökningen genomförs på uppdrag av det federala ministeriet för utbildning och forskning (BMBF).
Masterflex Group har med AMPIUS slagit an en sträng hos kunderna - det är slutsatsen ett år efter introduktionen av de första nätverksanslutna och intelligenta slangsystemen. Facktidningen "Technischer Handel" har talat med projektledaren Stefan Nüßen och Masterflex Groups VD, Dr Andreas Bastin, om detta viktiga bidrag till digitaliseringen.
Den nya medicintekniska broschyren visar i kompakt form på 20 sidor vad vi gör, vad som kännetecknar våra produkter och vilken material- och tillverkningskompetens vi har. För första gången presenteras varumärkena Novoplast Schlauchtechnik, Fleima-Plastic och APT tillsammans.
Masterflex blir en "Authorised Economic Operator" och får därmed en mycket speciell status: En "Authorised Economic Operator" ("AEO") anses vara särskilt pålitlig och trovärdig och kan därför kräva särskilda tullklareringsförmåner.
Pole position för Masterflex: Vi har beviljats ett patent för våra Master-PUR Inline- och Master-PUR Performance-slangar. Patentet beskriver slangarnas innerfoder och omfattar både tillverkningsprocessen och den färdiga produkten. Detta gör Masterflex till den enda tillverkaren i Tyskland som kan - och får - tillverka slätfodrade polyuretanslangar i längder på upp till 25 meter i ett stycke.
Mit der Listung im Weltmarktführer-Index der Universität St. Gallen gehört die Masterflex Group erneut zu den Weltmarktführer-Champions in der Branche „Chemie & Pharmazie“ – und damit auch dieses Jahr wieder zu den weltbesten Unternehmen.
Masterduct wird 18 Jahre alt – und bedankt sich bei Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner für das entgegengebrachte Vertrauen.
Ein Schlauch im Schlauch: Der templine® Vario-Heizschlauch mit austauschbarer Innenseele wird von der Fachzeitschrift „Process“ als Top-Produkt des Jahres 2017 ausgezeichnet. Die hervorragenden Eigenschaften und ein Innenschlauch, der ganz einfach ausgetauscht werden kann, überzeugen die renommierte Fach-Jury und sichern dem templine® Vario-Heizschlauch einen Platz unter den TOP 10.
„Formenbau – Spritzguss – Montage: Alles aus einer Hand“ heißt es bei Fleima-Plastic. Dahinter verbergen sich medizinische Standardartikel, aber auch kundenspezifische Komponenten, die mit eigenen Spritzgusswerkzeugen hergestellt werden. Lesen Sie den ganzen Artikel in der Oderwälder Zeitung vom 27.10.2017.
Seit Anfang 2017 segelt die APT unter der Flagge der Masterflex Group. Und das auf erfolgreichem Kurs: „Der bisher realisierte Umsatz entspricht voll unseren Erwartungen, er liegt sogar leicht über Plan", sagt Dr. Andreas Bastin, Vorstandsvorsitzender der Masterflex Group. Erste gemeinsame Vertriebsprojekte vor allem in der Medizintechnik wurden auf den Weg gebracht und haben gute Chancen, in Großaufträge zu münden.
Als erstes Unternehmen auf dem Markt überhaupt stellt die Masterflex Group für das gesamte Schlauchprogramm vernetzungsfähige und intelligente beziehungsweise smarte Varianten und Optionen an. Unter dem Namen AMPIUS® werden alle Schlauchsysteme zusammengefasst, die mit digitalen Schnittstellen ausgestattet sind und Lifecycle-Tracking-Funktionen anbieten. Die Digitalisierungsmöglichkeiten beschränken sich dabei nicht auf bestimmte Schlauchserien oder auf bestimmte Märkte, sondern können spezifisch den konkreten Kundenanforderungen angepasst werden.
Wie würde es um die deutsche Wirtschaft ohne den Mittelstand stehen? Halb so erfolgreich, halb so vielfältig und weitaus weniger international, meint die Munich Strategy Group (MSG) und kürt daher gemeinsam mit der Tageszeitung "Die Welt" bereits zum siebten Mal die "TOP 100 Wachstums- und Ertragsstars" aus dem Mittelstand. Die Masterflex Group schafft bereits zum 2. Mal den Sprung in die Elite des deutschen Mittelstands. Für das Ranking wurden die Strukturdaten von rund 3.500 Mittelständlern aus allen Branchen und Bundesländern ausgewertet.
Der Fluorpolymerspezialist APT Advanced Polymer Tubing GmbH aus Neuss wird Teil der Masterflex Group. APT verfügt über hervorragendes Know-how im Bereich von High-Tech-Kunststoffen wie PTFE und weiteren voll- und teilfluorierten Polymeren. Das Material- und Einsatz-Know-how, das APT mitbringt, rundet das Produktportfolio der Masterflex Group strategisch sinnvoll ab.
Schläuche oder Verbindungsleitungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie müssen strenge Vorschriften und Auflagen hinsichtlich Qualität, Hygiene, Abriebfestigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit erfüllen. Masterflex hat speziell für Einsätze in diesen Industrien einen neuen Absaug- und Förderschlauch aus Polyurethan (PUR) ins Sortiment der permanent antistatischen Lebensmittelschläuche gehoben: Der Master-PUR FOOD A Multi ist aufgrund seiner neuartigen Materialzusammensetzung für den Transport von Lebensmitteln gemäß den Simulanziengruppen A bis E geeignet. Mit ihm können fast alle Arten von Lebensmitteln (trockene, wässrige, saure, alkoholische und fetthaltige) sowie Milchprodukte sicher und zuverlässig transportiert werden.
WICHTIGER HINWEIS: Aufgrund veränderter Grenzwerte erfüllen diese Schläuche momentan nicht mehr die Zulassung für den Lebensmittelbereich.
Zum 23. Mal werden die TOP 100 ausgezeichnet, die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands. Die Masterflex Group gehört in diesem Jahr erstmals zu dieser Innovationselite – und hat dafür an einem anspruchsvollen, wissenschaftlichen Auswahlprozess teilgenommen. Untersucht wurden das Innovationsmanagement und der Innovationserfolg. Der Mentor des Innovationswettbewerbs, Ranga Yogeshwar, ehrt den Top-Innovator im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits am 24. Juni in Essen.
Die Masterflex SE in Gelsenkirchen ist erfolgreich nach dem neuen internationalen Standard ISO 9001:2015 zertifiziert worden und damit der erste Hersteller von technischen Schläuchen und Verbindungssystemen in Europa mit diesem Qualitätsmerkmal. Das Zertifikat wurde vom TÜV Nord übergeben und wird fortlaufend regelmäßig überwacht. Für die Kunden werden damit alle Prozessschritte noch nachvollziehbarer und transparenter – dazu zählt beispielsweise, dass alle Mitarbeiter gezielt qualifiziert werden und ihr Know-how laufend verbessern.
Im Zuge des Börsengangs im Jahr 2000 wechselte Friedrich Wilhelm Bischoping, einer der Gründer der Masterflex Group, an die Spitze des Aufsichtsrats. Nach 16 Jahren gibt er dieses Amt nun auf. Es sei „genau der richtige Zeitpunkt“, um diese wichtige Aufgabe in jüngere Hände zu legen. Mit zwei Partnern hat der Diplom-Ingenieur 1987 die Masterflex Kunststofftechnik GmbH gegründet. Drei Mitarbeiter hatte das Unternehmen damals, heute sind es weltweit mehr als 600 Mitarbeiter. Bischoping wird Ehrenvorsitzender der Masterflex Group.
In Gelsenkirchen, dem wichtigsten Standort für die Produktion von Spiralschläuchen, werden die Lager- und Produktionskapazitäten deutlich ausgebaut. Zunächst wurden Anfang des Jahres die ca. 850 m2 große Lagerhalle an der Willy-Brandt-Allee in Betrieb genommen. Im zweiten Schritt wird ein 2-geschossiger Neubau mit einer Bruttogeschossfläche von 7.700 m2 und befestigten Außenanlagen errichtet. Bei der Grundsteinlegung mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Andreas Bastin waren auch Oberbürgermeister Frank Baranowski und Vertreter der Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen sowie Kunden und Geschäftspartner dabei.
Die Masterflex Group investiert rund sieben Millionen Euro in die Erweiterungen des Standorts Gelsenkirchen. Damit will das Unternehmen der stetig steigenden Auftragslage gerecht werden, aber auch den Standort stärken und den Mitarbeitern eine wirtschaftlich gesicherte Zukunft bieten. Ausgebaut werden sowohl die Lager- als auch die Produktionskapazitäten.
Der neue super-leichte Folienschlauch Master-PUR LF Trivolution aus Polyurethan kommt auf den Markt. Er ist für einfache Absauganwendungen konzipiert und das perfekte Einstiegsprodukt in Premiumqualität: Mit seinen drei charakteristischen Eigenschaften (permanent antistatisch, mikrobenresistent, schwer entflammbar) reiht er sich in die bewährte und beliebte „Trivolution“- Schlauchserie ein.
Wer behauptet nicht gern von sich, dass er Weltmarktführer sei. Viel zu viele Unternehmen, meint die Hochschule St. Gallen – und hat kurzerhand ein eigenes Ranking für „wirkliche“ Weltmarktführer entwickelt. Die Masterflex Group hat es auf Anhieb in das neue Weltmarktführer-Ranking der renommierten Hochschule geschafft und damit zu den „tatsächlichen Weltmarktführern“.
Auch dieses Jahr unterstützen die Auszubildenden wieder die Gelsenkirchener Tafel bei ihrer Weihnachtsaktion und verpacken zwei Tage lang Spenden als Weihnachtsgeschenke.
Antistatische FOOD-Schläuche von Masterflex erfüllen die neue EU-Verordnung Nr. 10/2011, die ab 2016 für alle lebensmitteltauglichen Schläuche gilt. Und so dürfen mit sämtlichen FOOD-Schläuchen Lebensmittel von Kartoffelstärke über Zucker bis hin zu Tiefgefrorenem und sogar Milchpulver für Babynahrung transportiert werden.
Die Masterflex Group, die ihren Firmensitz seit mehr als 25 Jahren in Gelsenkirchen-Erle hat, beteiligt sich als eines von 13 Unternehmen an einer bundesweit laufenden Anzeigenkampagne, die auf Gelsenkirchen und natürlich auch auf den führenden Schlauchspezialisten aufmerksam macht.
Im Oktober verkauft die Masterflex SE ihre Anteile an der Masterflex RUS aus St. Petersburg. Im Gegenzug wird eine exklusive Handelspartnerschaft mit dem neuen Mehrheitseigentümer und bisherigen Partner, dem Unternehmen SovPlym, unterzeichnet.
Beim B2Run Firmenlauf in Gelsenkirchen Schalke erzielte das Masterflex-Team einen tollen 25. Platz der Gesamtwertung. Dabei wurde eine Spende von 1.100 Euro für die Gelsenkirchener Kindertafel erlaufen.
Im Rahmen der Sponsoring-Kooperation mit der Tafel Gelsenkirchen sortieren und verpacken die Auszubildenden in der Adventszeit zwei Tage lang Sachspenden als Weihnachtsgeschenke.
Im Herbst wird der innovative FireFlex Schlauch auf dem US-Markt eingeführt. FireFlex ist ein Fahrzeug-Abgasschlauch speziell für den Hochtemperatur-Bereich und wurde speziell für den Fuhrparkt von Feuerwehren konzipiert.
Auf der Hannover Messe präsentiert sich die Masterflex Group erstmalig gemeinsam mit ihren Marken Masterflex und Novoplast Schlauchtechnik. Der Ministerpräsident des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, ließ sich während der Messe die Innovationen der Masterflex Group zeigen.
Im Februar 2014 führt die Masterflex Group das weltneue Produkt Master-PUR Trivolution auf dem Markt ein: ein einziger Schlauch mit DREI Zusatz-Eigenschaften. Der Master-PUR Trivolution® Spiralschlauch ist antistatisch gemäß TRBS 2153, mikrobenresistent und schwer entflammbar nach DIN 4102 B1.
Zur Produkteinführung wird eine farbfreudig-sympathische Marketing-Offensive mit drei symbolischen "Super-Helden" gestartet.
Im Herbst 2013 nimmt die Masterflex Group neue Reinräume am Standort Halberstadt in Betrieb. Um dem wachsenden Bedarf ihrer Kunden aus der Medizintechnik nachzukommen, wurde für die Marke Novoplast Schlauchtechnik die Produktion um einen neuen Reinraum erweitert.
Im September 2013 führt die Masterflex Group eine absolute Weltneuheit auf dem Markt für Spiralschläuche ein: Den „Master-PUR Performance®“ der Marke Masterflex. Dieser extrudierte Spiralschlauch mit einer innen absolut nahtlos glatten Oberfläche hält den größten Belastungen beim Transport von rauem oder schweren Schüttgut stand und ist zudem deutlich flexibler als vergleichbar schwere PU-Schläuche.
Im Mai wird die Konzernrefinanzierung bis zum Jahr 2018 neu vereinbart. Der neue Konsortialkredit über insgesamt bis zu 40 Mio. Euro hat eine Laufzeit bis Juni 2018 und wurde mit nur mehr vier Banken abgeschlossen. Diese Vereinbarung ersetzt den bis 2015 gültigen alten Kredit sowie im wesentlichen alle übrigen Kreditlinien im Masterflex-Konzern und stellt darüber hinaus Finanzmittel für mögliche Akquisitionen im Kerngeschäft bereit.
Seit März 2013 präsentiert sich Masterflex in einem neuen Markenauftritt. Unter der Dachmarke Masterflex Group werden seither alle Produkte unter einer der fünf Unternehmensmarken - Masterflex, Matzen & Timm, Novoplast Schlauchtechnik, Fleima-Plastic und Masterduct - auf dem Markt angeboten.
Im Oktober 2012 feiert Masterflex das 25-jährige Firmenjubiläum. Aus diesem Anlass werden in- und extern Spenden für die Gelsenkirchener Tafel e.V. gesammelt. Es kommt ein stattlicher vierstelliger Betrag zusammen.
Die Hauptversammlung beschließt im Juni mit großer Mehrheit die Umwandlung in die Masterflex SE. Grund für den Rechtsformwandel ist deren größere Akzeptanz bei global agierenden Kunden und Investoren. Formal in Kraft tritt der Wandel in die SE am 1. Oktober 2012. An der Börsennotierung ändert sich nichts.
Im August wird Masterflex mit dem Siegel „Familienfreundlicher Betrieb 2012" vom Gelsenkirchener Bündnis für Familien ausgezeichnet. Damit wurde die hier schon seit Jahren übliche Praxis von familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen und Notfallregelungen (Stichwort Krankheit, Unterrichtsausfall) honoriert.
Für die Expansion nach Asien werden Tochtergesellschaften in Deutschland, Singapur und China gegründet. Nach erfolgreicher Standortsuche wird die Vertriebsmannschaft in Singapur und China sukzessive aufgebaut.
Masterflex wird für die erfolgreiche Teilnahme am Projekt „Ökoprofit“ ausgezeichnet. Ziel ist die Erarbeitung von praxisnahen Ideen, mit denen die Umwelt entlastet wird und gleichzeitig Betriebskosten gesenkt werden.
Im Dezember startet die Masterflex-Gruppe ihre Expansion nach Asien mit der Gründung der asiatischen Führungsgesellschaft Masterflex Asia Pte Ltd in Singapur und einem weiteren Standort nahe Shanghai / China.
Formteile in 3-D-Geometrie können schwere Metallrohre ersetzen. Zusätzlich dämpfen sie Schwingungen.
Der von Matzen & Timm entwicklete Inertgas-Schlauch für das Tanksystem des Airbus A380 / M400 ist federleicht, elektrisch leitfähig und nicht brennbar.
Im Herbst wird dem Vorstandsvorsitzenden von Masterflex, Dr. Andreas Bastin, die Auszeichnung „Turnarounder des Jahres 2011“ in der Kategorie "Unternehmen bis 500 Mitarbeiter" von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO und der Zeitschrift impulse verliehen.
Im Sommer schließt sich Masterflex der Akzeptanzoffensive In|du|strie der IHK Nord-Westfalen an. Mit dieser Offensive werben die vor Ort ansässigen Industrieunternehmen für mehr Verständnis und Nähe bei den Menschen der Region.
Mit dem Tochterunternehmen Masterflex Cesko s.r.o. startet Masterflex einen eigenen Vertrieb in Tschechien und in der Slowakei.
Masterflex verkauft die Clean Air Bike GmbH, Berlin, und die Velo Drive GmbH, Herten, im April. Zuletzt werden im Oktober die Brennstoffzellentechnik-Aktivitäten im Rahmen eines Asset Deals veräußert. Die im Jahr 2008 begonnene Refokussierung auf das Kerngeschäft Hightech-Schlauchsysteme ist damit komplett abgeschlossen.
Das elektrisch beheizte Schlauchsystem templine® wird erstmals extern vorgestellt. Die einzigartige Konstruktion von templine® ermöglicht eine gleichmäßige Erwärmung des Förderguts. Damit verbunden sind deutliche Einsparungen im Energieverbrauch. templine® wird zum Produkt des Monats ausgezeichnet.
Mit dem neuen elektrisch ableitfähigen Schlauchtyp Master-Clip VITON® EL erweitert Masterflex das Sortiment an hoch flexiblen Klemmprofilschläuchen für EX-gefährdete Bereiche um ein weiteres Produkt.
Der Vorstand kündigt den Verkauf der Mobility-Gruppe als letzte verbliebene Aktivität außerhalb des Kerngeschäftes der Masterflex-Gruppe an. Mit der im Jahr 2011 dann erfolgten Veräußerung wird der in 2008 eingeleitete Konzernumbau (Konzentration auf das Kerngeschäft High-Tech-Schlauchsysteme) abgeschlossen.
In Brasilien wird eine Vertriebsgesellschaft neu gegründet. In Russland wird ein Joint Venture mit einer schwedisch-russischen Gesellschaft gestartet. Damit weitet Masterflex noch während seiner Restrukturierung die internationalen Aktivitäten im Kerngeschäftsfeld Hightech-Schlauchsysteme weiter aus.
Im Rahmen der Refokussierung auf das Kerngeschäft wird die Tochtergesellschaft SURPRO GmbH verkauft.
Die selbst gegründete Tochtergesellschaft Novoplast Schlauchtechnik feiert ihr 20-jähriges Firmenjubiläum.
Mit der Produktserie fun-flexx® bietet Masterflex professionelle Hundetunnel für den Hundesport und Freizeiteinsätze sowie Tunnelsysteme für Frettchen an.
Masterflex produziert eine antistatische Schlauchserie für EX-Zonen mit nicht migrierendem Permanentantistatikum, die alle Anforderungen an die neue Richtlinie TRBS 2153 (ehemals Richtlinie BGR 132) zur Ableitung elektrostatischer Aufladungen erfüllt. Die Produktserie umfasst u. a. abriebfeste und mikrobenfeste Schläuche sowie Schläuche für den Einsatz in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Masterflex produziert die Schlauchserie „Master-TPA“, die zu rund 30 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und eine Vielzahl von Produkteigenschaften in sich vereint, die vorher nur vereinzelte, sehr spezielle Materialtypen bieten konnten.
Masterflex bietet mit einem neuartigen Klemmschalen-Verbindungssystem eine kundenorientierte kostengünstige Systemlösung an, mit dem handelsübliche Standardverbindungselemente einfach kombiniert werden können.
Die Tochtergesellschaften Masterflex Brennstoffzellentechnik GmbH und digomed:medical IT solutions GmbH vereinbaren eine Kooperation bei der Vermarktung von Brennstoffzellen.
Im Rahmen der Refokussierung auf das Kerngeschäft wird die Tochtergesellschaft DICOTA GmbH verkauft.
Die Tochtergesellschaft Novoplast Schlauchtechnik eröffnet eine 2.000 m2 große neue Produktionshalle.
Der ehemaliger Vorstandsvorsitzender Detlef Herzog wird von der Hauptversammlung in den Aufsichtsrat gewählt.
Masterflex erweitert die Fertigungsmöglichkeiten der Master-Clip-Serie bis Durchmesser 2000 (vormals DN 900). Mittels einer außenliegenden Stahlspirale werden die verwendeten Materialien zu zugfesten Schläuchen verklemmt. Dieses Verfahren ermöglicht die Verarbeitung von Spezialgeweben zu hochwertigen Absaug- und Gebläseschläuchen.
Zum 1. April 2008 wird Dr. Andreas Bastin neuer Vorstandsvorsitzender der Masterflex AG. Die strategische Neuausrichtung der Masterflex-Gruppe mit der Fokussierung auf das Kerngeschäftsfeld Hightech-Schlauchsysteme und deren Finanzierung wird eingeleitet.
Die Deutsche Telekom erprobt Cargobikes von Masterflex - 14 Lastentaxis sind in Berlin im Einsatz.
Der Schlauch-Standort Bulgarien wird nach Tschechien verlagert. Dort produziert die Tochtergesellschaft SURPRO vor Ort.
Die Tochtergesellschaft TechnoBochum GmbH ist Lieferant für das größte Tunnelprojekt Deutschlands, dem Aus- und Neubau der Bahnstrecke Karlsruhe-Basel.
Die DICOTA GmbH erwirbt am 11. Oktober 2007 siebzig Prozent der Anteile an der DICOTA AG, CH-Freienbach.
Bei Masterduct in den USA wird eine komplett neue Produktlinie für Hochtemperaturschläuche aufgebaut.
Im Rahmen des Projektes HYCHAIN-MINITRANS vereinbaren die politischen Vertreter aus den vier beteiligten Regionen eine enge Zusammenarbeit beim Einsatz und der Weiterentwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie für Fahrzeuge.
Die Tochtergesellschaft CAB GmbH liefert 14.000 Fahrräder mit Elektroantrieb. Dies ist ein entscheidender Schritt zur weiteren Erschließung des Marktes für Leichtmobilfahrzeuge.
Die DICOTA-Gruppe expandiert erfolgreich in Asien und stellt ihr Produktprogramm auf der Computex in Taipeh aus.
Die Novoplast Schlauchtechnik wird Mitglied im Netzwerk MIMEG, einem Zusammenschluss von neun medizintechnischen Firmen: http://www.mimeg.de.
Masterflex bietet als erster und einziger Hersteller ein zertifiziertes Komplett-Schlauchsystem zur Förderung von flüssigen Lebensmitteln an.
Masterflex setzt mit dem Master-PUR Inline-Schlauchtyp neue Maßstäbe in der Fördertechnik. Der mit PU ausgekleidete, innen nahtlos glatte Schlauch weist eine bis zu 6,5-fach höhere Standzeit und eine bessere Druckbeständigkeit als der beste getestete Gummischlauch auf.
Die Tochtergesellschaft Novoplast Schlauchtechnik GmbH präsentiert ein neues Standardprogramm für mikroben- und hydrolysebeständige PUR-Pneumatikschläuche sowie thermofixierte Schläuche. Letztere werden etwa an Textilmaschinen eingesetzt.
Die Masterflex Brennstoffzellentechnik GmbH erwirbt eine 67-prozentige Beteiligung an der PERM Motor GmbH, Breisach. PERM liefert ein Schlüsselprodukt für den technischen Antrieb der Cargobikes.
Die Tochtergesellschaft Matzen & Timm GmbH vergrößert ihre Produktionskapazitäten und verlegt ihren Firmensitz von Hamburg nach Norderstedt.
Die T-Com setzt während der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland die weltweit ersten Cargobikes ein.
Die britische Tochter Masterflex Technical Hoses Ltd. feiert ihr 10-jähriges Bestehen.
Masterflex wird Cargobikes (Leichtfahrzeuge) mit Brennstoffzellenantrieb im Rahmen des EU-Projektes HyChain Minitrans ausliefern. Der Vertrag wird im Beisein von Vertretern der EU-Kommission in Brüssel unterzeichnet. Das länderübergreifende Projekt soll innovative und nachhaltige Alternativen zur stark ölabhängigen Transportwirtschaft aufzeigen.
Auslieferung der weltweit ersten Fahrradflotte mit Brennstoffzellenantrieb an die Stadt Herten im Ruhrgebiet.
Die Masterflex erwirbt die SURPRO-Unternehmensgruppe, eines der führenden Unternehmen im Bereich der Edelmetallbeschichtung.
Das universell einsetzbare Lastentaxi „Cargobike“ mit innovativem wasserstoffbasierten Brennstoffzellenantriebssystem wird erstmalig vorgestellt. Neben dem Antrieb kann zusätzlich Strom für die Beleuchtung oder Kühlung von transportierten Waren bereitgestellt werden. Die Reichweite liegt bei 250 km.
Ulrich Wantia wird vom Aufsichtsrat am 10. Dezember 2004 zum neuen Finanzvorstand bestellt.
Masterflex stellt den Prototyp eines Elektrofahrrads mit Brennstoffzellenantrieb auf der Hannover Messe vor. NRW-Minister Axel Horstmann testet das Fahrrad, das eine Reichweite von rund 120 km hat.
Masterflex wird mit dem Preis „Oskar für den Mittelstand“ ausgezeichnet. Dieser Preis wird seit dem Jahr 1995 an besonders innovative Unternehmen aus dem Mittelstand vergeben.
Die Masterflex AG erhält die Zulassung zum neuen Börsensegment Prime Standard, dem Bereich mit den höchsten Transparenzanforderungen für börsennotierte Unternehmen.
10-jähriges Jubiläum der Novoplast Schlauchtechnik GmbH und Einweihung einer neuen Reinraum-Produktionshalle
Aufnahme der Produktion von Hightech-Schlauchsystemen in den USA
Am 16. Juni geht die Masterflex AG in Frankfurt an die Börse (SMAX/Amtlicher Handel)
Die Masterflex Kunststofftechnik GmbH wird im Mai in die Masterflex AG umgewandelt. Der Vorstand besteht aus Detlef Herzog (Vorsitz) und Hiltrud Mütherich (Finanzen).
Die Masterflex verdoppelt ihre Fertigungsflächen am Standort Gelsenkirchen.
Weltweit einziger Anbieter des Combiflex-Verbindungssystems aus PU
Entwicklung eines neuartigen LKW-Bremsschlauches aus PU durch die Tochtergesellschaft Novoplast Schlauchtechnik GmbH
Entwicklung eines neuartigen Verfahrens zur Auskleidung von Stahlrohren mit hochabriebfestem PU-Kunststoff
Gründung der Tochtergesellschaft Masterflex Technical Hoses Ltd. in Großbritannien
Aufgrund der rasanten Expansion nochmalige Erweiterung der Produktionsflächen in Gelsenkirchen.
Errichtung eines neuen Werkes in Gelsenkirchen mit 7.300 m² Produktion/Verwaltung/Lager. Dies ist seit 1994 auch die Zentrale der - später weltweit tätigen – Masterflex-Gruppe.
Entwicklung einer Kunststoffrezeptur (Weltneuheit), mit der erstmalig schwerentflammbare und amtlich zugelassene PU-Schläuche als Ersatz für PVC-Schläuche gefertigt werden können.
Aufbau einer Coating-Abteilung in Herten: neuartige Auskleidung von Polyurethan (PU)-Verschleißschläuchen. Polyurethan ist ein sehr belastbarer, aber nur schwer zu verarbeitender Kunststoff.
Gründung der Tochtergesellschaft Masterflex S.A.R.L in Lyon/Frankreich